Hüftersatzchirurgie

Hüftersatzchirurgie
Ein modernes künstliches Hüftgelenk ist auf eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren ausgelegt. Die meisten Menschen erleben eine signifikante Verringerung der Schmerzen und eine gewisse Verbesserung des Bewegungsumfangs. Die häufigste Ursache für Hüftgelenkersatzoperationen ist Arthrose. Andere Bedingungen, die Hüftgelenkschäden verursachen können, sind:
- Rheumatoide Arthritis
- Hüftfraktur
- Septische Arthritis
- Spondylitis ankylosans
- Erkrankungen, die ungewöhnliches Knochenwachstum verursachen (Knochendysplasie)
Wie wird eine Hüftersatzoperation durchgeführt?
Der Hüftgelenkersatz kann unter Vollnarkose oder unter einer Periduralanästhesie durchgeführt werden. Der Chirurg macht einen Schnitt in der Hüfte, entfernt das beschädigte Hüftgelenk und ersetzt es durch ein künstliches Gelenk aus Metalllegierung oder in manchen Fällen aus Keramik. Die Operation dauert in der Regel 60-90 Minuten. In der Regel ist es möglich, innerhalb von etwa 6 Wochen nach der Operation zu leichten Aktivitäten oder Bürotätigkeiten zurückzukehren. Jeder heilt jedoch anders und es ist am besten, mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten darüber zu sprechen, wann Sie zu normalen Aktivitäten zurückkehren können.


Gesundheitstourismus in die Türkei
Wir vermitteln und betreuen Behandlungen in hochqualifizierten, komfortablen Privatklinken, weit günstiger als im Heimatland.

Rufen Sie uns heute an
Wir sind immer erreichbar und bereit, Ihre Fragen zu beantworten

